Home Berufe Hauptzollamt Diplom-Finanzwirtin/Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d)
Duales Studium
Diplom-Finanzwirtin/Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d)
Ausbildungsort: Esslingen am Neckar
Startschuss
Im dualen Studium für den gehobenen Dienst wechseln sich Studienabschnitte mit Praktika ab. Die Theorie absolvierst du in Münster, die Praktika in Dienststellen vor Ort. Es geht los mit dem sechsmonatigen Grundstudium, in dem du die rechtlichen Grundlagen beim Zoll kennenlernst.
Die Theorie absolvierst du in Münster, die Praktika an verschiedenen Dienststellen des Hauptzollamts Ulm.
Studieninhalte
- Staatsrechtliche und -politische Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen
- Volks- und finanzwirtschaftliche Grundlagen
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Organisation und Informationsverarbeitung
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen in den Bereichen: Psychologie, Soziologie, Pädagogik
Erster Teilerfolg
Dein Grundstudium für den gehobenen Dienst beim Zoll schließt du mit der Zwischenprüfung ab. Dazu schreibst du vier dreistündige Klausuren zu den Inhalten, die du dir im Grundstudium erarbeitet hast. Wenn du die Zwischenprüfung im ersten Anlauf nicht bestehst, bekommst du eine zweite Chance.
Zollpraxis
Nun beginnt die erste von drei Praxisphasen. Bei verschiedenen Dienststellen lernst du fünf Monate die Aufgaben des Zolls ganz praktisch kennen. Schwerpunkt des Praktikums ist die Zollabfertigung. Du unterstützt bei der Warenabfertigung und -kontrolle.
Recht und Wirtschaft
Nun beginnt dein Hauptstudium. Themen sind unter anderem Steuer- und Zollrecht sowie Betriebswirtschaftslehre. Im Bereich Managementlehre lernst du selbständig Projekte zu entwickeln und Konfliktsituationen zu meistern. Der erste Teil des Hauptstudiums dauert fünf Monate. Am Ende schreibst du sechs Klausuren, die jeweils vier Stunden dauern.
Studieninhalte
Schwerpunkte
- Allgemeines Steuerrecht
- Allgemeines und besonderes Zollrecht
- Recht der sozialen Sicherung
- Verbrauchsteuerrecht, Verkehrsteuerrecht
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung
- Managementlehre
Sachbearbeitung
Nun geht es wieder für zwei Monate in die Praxis. Schwerpunkt: Sachbearbeitung. Deine Themen sind z. B. Zölle, Verbrauchsteuern oder Straf- und Bußgeldsachen, wo du lernst, typische Geschäftsvorgänge zu bearbeiten.
Studieninhalte verknüpfen
Weiter geht es mit den Studiengebieten aus dem ersten Teil des Hauptstudiums. Theorie und Praxis verbinden sich allmählich zu einem Gesamtbild und du merkst, wie die verschiedenen Studieninhalte ineinandergreifen und dich auf den Dienst für den Zoll vorbereiten. Außerdem schreibst du in einem Studienfach deiner Wahl eine Diplomarbeit. Dieser Studienabschnitt dauert fünf Monate. Im Anschluss schreibst du sechs Klausuren.
Sachbearbeitung und Vollzug
Das achtmonatige Praktikum hat zwei Schwerpunkte: zum einen Sachbearbeitung wie in der vorherigen Praxisphase, zum anderen den Einsatz in den Vollzugsdiensten des Zolls. Du nimmst jetzt auch an Prüfungen, Ermittlungen und Kontrollen teil und unterstützt bei der Bearbeitung der dazugehörigen Vorgänge.
Endspurt
Du vertiefst im letzten Studienabschnitt nochmal alle rechtlichen Kenntnisse, z.?B. im Bereich des allgemeinen und besonderen Zollrechts sowie des Verbrauchsteuerrechts.
Am Ziel
Nach drei Jahren hast du dein Studium fast abgeschlossen – du musst nur noch die sogenannte Abschlussprüfung bestehen. Sechs vierstündige Klausuren und eine mündliche Prüfung warten auf dich. Bestehst du nicht, bekommst du eine zweite Chance. Bestehst du die Prüfung, bist du Diplom-Finanzwirt/-in (FH). Eine Übernahme beim Zoll ist die Regel.
Das bringst du mit
- Du hast oder erwirbst in Kürze das Abitur oder einen zu einem (Fach-)Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen berechtigenden Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
- Du besitzt die deutsche bzw. eine EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit.
Deine Stärken
- Du bist bereit, dich ins Zeug zu legen.
- Du arbeitest gern im Team.
- Du bist fit und gesund.
- Du bist kontaktfreudig und durchsetzungsfähig.
- Du übernimmst Verantwortung.
- Du bist flexibel, mobil und belastbar.
Weitere Voraussetzungen
- Du bist nicht vorbestraft.
- Du setzt dich für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein.
- Du bist grundsätzlich bereit, Uniform und eine Waffe zu tragen.
- Du hast kein Problem damit, im Schichtdienst zu arbeiten.
Publikationen
Broschüre "Du im Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland"

Hauptzollamt
Magirusstraße 39/2
89077 Ulm
Ansprechpartner:
Jannik Bitterwolf
Tel: 0731-9648-10007
karriere.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN